Alle Episoden

#080 | Marcel Wüst - Freude am Radsport

#080 | Marcel Wüst - Freude am Radsport

61m 54s

Radfahren kann jeder – ist das so? Wir sprechen mit dem ehemaligen Radprofi und mehrfachen Etappensieger der Tour de France, Marcel Wüst, über seine Liebe zum Radsport, warum sie trotz brachialer Stürze nie aufgehört hat und was ihn heute noch antreibt, regelmäßig auf das Rad zu steigen. Außerdem erzählt er davon, welche Technik-Tipps er in seinen Radsport-Wochen auf Mallorca und bei Techniktrainings weitergibt und warum er bei seinen Kund*innen manchmal mehr mentale als physische Aufbau-Arbeit leistet.

#079 | Dr. Jörn von Grabe - Spaß am Schwimmen

#079 | Dr. Jörn von Grabe - Spaß am Schwimmen

65m 24s

Was es damit auf sich hat, klären wir in dieser Folge mit Schwimmtrainer und Coach Jörn von Grabe. Außerdem sprechen wir mit ihm über die Herausforderungen und manchmal auch Ängste, mit denen Hobbysportler*innen zu ihm kommen, Punkte, die beachtet werden dürfen, um künftig schwerelos durch das Wasser zu gleiten und was die Herangehensweise ans Schwimmenlernen mit der Persönlichkeit zu tun hat. Dazu: Tipps, die jede*r von uns beim nächsten Schwimmen mal ausprobieren kann.

#078 | Afridun Amu - Die Faszination Surfen

#078 | Afridun Amu - Die Faszination Surfen

66m 40s

Was macht die Faszination daran aus? Und was kann man vom Surfen mit in den Alltag nehmen? Wir sprechen mit Afridun Amu, Surfer aus Leidenschaft und TV-Experte für die Surfwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2024 über die Rolle, die das Wellenreiten in seinem Leben eingenommen hat, sein Mindset, die Höhen und Tiefen - und über die Resonanz, die er beim Flusswellensurfen in seinem Heimatland Afghanistan erfahren hat.

#077 | Stephan Kisling - Regeneration im Sport

#077 | Stephan Kisling - Regeneration im Sport

50m 23s

Mit Sportwissenschaftler und Athletik Trainer Stephan Kisling sprechen wir über das Thema Regeneration: Oft stiefmütterlich behandelt und gerne mal vernachlässigt und dabei so wichtig für die Gesundheit und die Leistungssteigerung. Doch wie sieht richtige Regeneration eigentlich aus? Zählt auf dem Sofa liegen und Chips essen auch dazu? Stephan räumt mit unseren Ideen auf und gibt konkrete Tipps, was man sich selbst Gutes tun und nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche unterstützen kann.

#076 | Leo Köpp - Olympia 2024 in Paris

#076 | Leo Köpp - Olympia 2024 in Paris

67m 27s

Wir sprechen mit Leo Köpp über seinen Wettbewerb im 20 km Gehen bei den Olympischen Spielen in Paris: Wie war die Strecke? Wie nervös war er vor dem Start? Ging seine Renntaktik auf? An was denkt er eigentlich während des Rennens? Und ist er zufrieden mit dem Ergebnis? Außerdem lässt er uns am olympischen Flair teilhaben, erzählt Geschichten von Fans und Athlet*innen und verrät uns, wie es jetzt nach Olympia für ihn weitergeht. Denn: Einen Urlaub gibt es noch nicht...

#075 | Unser zweiter Triathlon

#075 | Unser zweiter Triathlon

65m 18s

1.5 km Schwimmen, 40km Rad und 10 km Laufen - am letzten Tag der Olympischen Spiele hatten wir unser eigenes Sporthighlight in unserer noch jungen Triathlonkarriere: Unsere erste Teilnahme an einer Olympischen Distanz, die bei 31 Grad ein bisschen zur Hitzeschlacht wurde. Schon Monate vorher hatte Bel Angst vor der Cutoff Zeit und dass das Ziel abgebaut ist, bevor sie es erreicht. Ob das passiert ist, wie es uns erging, wie die Vorbereitung lief, aber vor allem auch, wie es nun weitergeht, erfahrt ihr in dieser Folge.

#074 | Leo Köpp - Leistungssport Gehen

#074 | Leo Köpp - Leistungssport Gehen

56m 40s

Die Bestzeit von Leo Köpp im 20km Gehen beträgt 1:21h. Unvorstellbar schnell! Der 26 jährige Leistungssportler (8. Platz bei der EM) erzählt uns, worauf es bei dieser Sportart ankommt, was den Reiz für ihn ausmacht, wie man sich das Training dafür vorstellen darf und welche große Rolle Technik und Konzentration bei dieser Disziplin spielen. Außerdem verrät er uns seine Motivationstricks, was er macht, wenn es mal nicht rund läuft - und was er sich für die Olympischen Spiele in Paris vorgenommen hat.

#073 | Roland Ampenberger - Die Bergwacht Bayern

#073 | Roland Ampenberger - Die Bergwacht Bayern

50m 20s

Die Bergwacht kennt ihr vielleicht aus diversen Serien – aber was machen sie eigentlich wirklich? Wie läuft ein Einsatz ab? Was sind die größten Herausforderungen? Und stimmt das Klischee vom Turnschuhträger im Schnee? Bergretter Roland Ampenberger erzählt von der Art der Einsätze und gibt Tipps, wie diese verhindert werden können. Und ganz ehrlich: Bei dem einen oder anderen Punkt haben wir uns auch erwischt gefühlt…

#072 | Klaus Ruscher - Der perfekte Laufschuh

#072 | Klaus Ruscher - Der perfekte Laufschuh

58m 54s

Laufschuhe, Trailschuhe, Carbonsohle ja oder nein – den richtigen Laufschuh zu finden ist gar nicht so leicht. Klaus vom Laufschuhladen Sportruscher erzählt uns, wie er den passenden Schuh für seine Kunden findet, was deren Bedürfnisse damit zu tun haben und welche Trends es aktuell gibt. Außerdem verrät er uns, was wir bei dem Kauf eines Schuhs beachten dürfen und ob er sich schon einmal geweigert hat, einen für den Kunden unpassenden Laufschuh zu verkaufen.

#071 | Carolin Heilmann - Gesundheitscoaching

#071 | Carolin Heilmann - Gesundheitscoaching

52m 22s

Was ist eigentlich genau Gesundheit? Warum vernachlässigen wir das Thema oft, obwohl wir es doch eigentlich besser wissen? Und wie kriegt man das nun endlich auf die Reihe? Wir sprechen mit Sportwissenschaftlerin und Gesundheitscoach Carolin Heilmann und sie erzählt uns, mit welchen Herausforderungen ihre Kund*innen zu ihr kommen, was die ersten Schritte sind und wie wichtig es ist, nicht nur über das Ziel nachzudenken, sondern auch über die Hürden auf dem Weg dahin.