Alle Episoden

#090 | Florian Kreuzpointner - Kindergesundheit

#090 | Florian Kreuzpointner - Kindergesundheit

53m 42s

Was ist überhaupt ein gesunder Lebensstil? Wie gesund bzw. ungesund sind denn aktuell unsere Kinder und Jugendlichen? Und wie wirkt sich der Klimawandel konkret auf die Kindergesundheit aus? Mit Gesundheits- und Präventionsexperte Dr. Florian Kreuzpointner dröseln wir unterschiedliche Aspekte dieses komplexen Themas auf und sprechen darüber, wie Eltern in dem Wust an Informationen und Tipps noch den Überblick behalten und ins Tun kommen können. Außerdem: Wie wichtig ist die Vorbildrolle? Muss es immer ganz oder gar nicht sein? Und: Was kann ich allein überhaupt bewirken?

#089 | Mareile Hertel - Ultra Distanzen

#089 | Mareile Hertel - Ultra Distanzen

74m 27s

19km Schwimmen, 900km Radfahren und 211km Laufen – Mareile Hertel ist 2024 Weltmeisterin über die fünffache Triathlon-Langdistanz – inklusive Weltrekord - geworden und nimmt uns in dieser Folge mit in ihre Ultratriathlon-Welt: Wie sie dazu gekommen ist, was sie motiviert, wonach sie ihre Events auswählt, was sie so stark macht und wie sie das Training neben einem 40 Stunden Job als Bauingenieurin wuppt. Wir sprechen über Zeit als kostbares Gut, die besondere Community bei Ultra-Events, die Wichtigkeit von weiblichen Rolemodels - und Dankbarkeit.

#088 | Erlebnis Eisbaden - Maarten Hemmen

#088 | Erlebnis Eisbaden - Maarten Hemmen

65m 54s

Eisbaden: macht gefühlt gerade jeder. Also außer uns. Aber was für eine konkrete Wirkung hat es denn auf Kopf und Körper? Breathwork- und Eisbadecoach Maarten Hemmen nimmt uns in dieser Folge in seine ganz persönliche Geschichte von Depressionen und Suizidversuch und auf seinen Weg zurück zu Gesundheit und Wohlbefinden mit. Er erzählt uns, warum Eisbaden für ihn ein Wendepunkt war, wie er dadurch wieder ins Spüren und Fühlen gekommen ist und teilt mit uns seine Learnings, Impulse und Tipps, wie es gelingen kann, wieder mehr im Kontakt mit sich selbst und der Natur zu kommen.

#087 | Larissa Kranisch & Sabrina Höflinger - Klettern und Therapie

#087 | Larissa Kranisch & Sabrina Höflinger - Klettern und Therapie

64m 23s

Ab wann ist eine schlechte Phase eigentlich eine Depression? Und was hilft dagegen? Bel spricht mit Larissa und Sabrina über ihr Herzensprojekt „Klettern gegen Depression“: Wer kann alles mitmachen? Wie läuft so eine Einheit ab? Welche Themen werden behandelt? Warum ist die Boulderwand ein Spiegel für die Herausforderungen – und vor allem: Wie gelingt der Transfer in den Alltag? Außerdem: Kann Klettern auch bei anderen Diagnosen helfen?

#086 | Unser Jahresrückblick 2024

#086 | Unser Jahresrückblick 2024

45m 35s

2024: Ein spannendes Podcastjahr mit tollen Gästen und bereichernden Gesprächen – aber auch das erste Jahr mit unserer neuen Sportart und Leidenschaft Triathlon. Was haben wir gelernt? Was haben wir für uns mitgenommen? Und was nehmen wir uns für 2025 vor? Wir lassen das Jahr Revue passieren, teilen mit Euch unsere persönlichen Erkenntnisse, Stolpersteine und Highlights und verraten, was für Events und Ziele im neuen Jahr für uns anstehen.

#085 | Stefan Kindermann - Das Schachspiel

#085 | Stefan Kindermann - Das Schachspiel

56m 2s

Darüber sprechen wir mit dem internationalen Schachgroßmeister, Buchautor, NLP-Master, Keynote Speaker und Coach Stefan Kindermann, der die Münchener Schachakademie leitet und mit der Münchener Schachstiftung soziale Projekte umsetzt. Mit Schach-Workshops richtet er sich nicht nur an Führungskräfte, sondern auch an Kinder & Jugendliche aus sozialen Brennpunkten und Senior*innen. Er erzählt uns, ob Grund- und Mittelschüler*innen Schach überhaupt interessiert, von Blitz- & Blindschach, worauf es beim Zug wirklich ankommt und warum das Bauchgefühl beim Schach wichtiger ist als das Gehirn.

#084 | Jule Heuchert - Wasserwacht Wörthsee

#084 | Jule Heuchert - Wasserwacht Wörthsee

65m 33s

Was genau sind eigentlich die Aufgaben der Wasserwacht? Wer macht da alles mit und was darf man können, um Teil des Teams zu werden? Wir sprechen mit Jule Heuchert, stellvertretende Vorsitzende der Wasserwacht Wörthsee in Bayern, über ihren Start bei der Wasserwacht im Alter von 14 Jahren, die Nachwuchsarbeit, spannende Projekte, die schönsten Erlebnisse – und darüber, was die Wasserwacht eigentlich im Winter macht. Aber eben auch über aktuelle Herausforderungen, die nicht so tollen Momente und all die Tipps und Tricks, die wir als Schwimmer*innen und Seenutzer*innen beachten dürfen.

#083 | Thorsten Boomhuis - PingPongParkinson

#083 | Thorsten Boomhuis - PingPongParkinson

53m 40s

Mit Parkinson Pingpong spielen klingt erst einmal etwas paradox, funktioniert aber erstaunlich gut und hilft den Betroffenen nicht nur, kognitive Bewegungsabläufe zu erhalten, sondern sorgt auch für den Austausch untereinander und viel gute Laune. Unser Podcast-Gast Thorsten Boomhuis, selbst Pingpong Parkinson Weltmeister, hat die Idee vor ein paar Jahren aus den USA nach Deutschland gebracht und freut sich über reges Interesse, Kooperationen mit Kliniken und ganz viel positives Feedback seiner Mitglieder. Mit uns spricht er über seine Parkinson-Diagnose, was Tischtennis bei ihm bewirkt und was er sich für die Zukunft wünscht – für seinen Verein und sich selbst.

#082 | David Breuer - Auf Erfolg programmiert

#082 | David Breuer - Auf Erfolg programmiert

69m 5s

Klingt gut! Aber was heißt denn Erfolg für dich persönlich? Wann weißt du, dass du erfolgreich bist? In dieser Folge haben wir den Mental- & Team-Experten sowie Coach David Breuer zu Gast. Der ehemalige Handball-Profi coacht Teams und Unternehmen zu Themen wie Digitale Balance, Mentale Gesundheit und kooperative Teamkultur. Mit ihm sprechen wir über die Macht der Gewohnheiten, spezifische Ziele, hinderliche Glaubenssätze, positive Affirmationen, Visualisierungen und die Definition von Erfolg.

#081 | Norbert König - 35 Jahre Sportberichterstattung

#081 | Norbert König - 35 Jahre Sportberichterstattung

71m 35s

35 Jahre Sport-Berichterstattung von Olympischen Spielen, Europa- und Weltmeisterschaften, Weltcups, Ligaspielen und noch so viel mehr: Moderator Norbert König plaudert in dieser Podcastfolge aus dem Nähkästchen und erzählt, was in seiner Karriere besonders gut gelaufen ist, wie er mit Patzern und Fehlern umgegangen ist und welche Werte ihm bei seiner Arbeit besonders wichtig waren. Außerdem sprechen wir darüber, was sich in der Sportberichterstattung am meisten verändert hat und ob seine Begeisterung für den Sport im Laufe der Zeit größer oder kleiner geworden ist.